banner



Fritz Fon C5 Gespräch Intern Weiterleiten

dect-telefon_20160511_P5110298

Da liegt es neben mir, schlank, lang, schwarz, dunkel und wartet nur darauf, von mir in die Hand genommen zu werden, um mich sofort mit tollem Display und beleuchteten Tasten zu begrüßen – Mein FritzFon C5, ein DECT-Telefon von AVM – und ich frage mich, warum ich nicht schon viel früher ein FritzFon angeschafft habe.

Aber der Reihe nach smile

Der folgende Bericht beschreibt meine allerersten Eindrücke zu diesem Telefon. Wenn Ihr zu Hause aus Prinzip keine stationären Telefone mehr habt – auch wenn sie schnurlos sind bei DECT sind es ja trotzdem Telefone für zu Hause – dann interessiert Euch das vermutlich nicht.

Wenn Ihr aber bisher noch ein uraltes schnurloses habt, z. B. eines von Philips oder ein richtig gutes von Siemens und wenn Ihr Euch schon seit Monaten oder Jahren mit der Frage schwanger lauft, womit Ihr diese Geräte mal ersetzen sollt weil es nur noch Tinnef oder völlig überteuerten Designer-Kram am Markt gibt, dann könnte dies eine Entscheidungshilfe für Euch sein wink

Los geht's

Das Spielfeld

Ich habe zu Hause zwei schnurlose Telefone. Das Hauptgerät ist ein Sinus 45 von der Telekom, ein analoges Gerät, das gefühlt schon ewig im Einsatz ist, mindestens aber schon bevor ich einen ISDN-Anschluss hatte smile

Sinus 45 - DECT-Telefon der Telekom, dass mich seit sehr vielen Jahren begleitet
Sinus 45 – DECT-Telefon der Telekom, dass mich seit sehr vielen Jahren begleitet

Es ist ein tolles Telefon. Es ist robust, liegt gut in der Hand und läuft und läuft und läuft. Der Lack ist inzwischen allerdings etwas ab, dice Tasten verblassen und es hat mich schon immer gestört, dass ich keine Telefonnummern vom Smartphone dort hinein bekomme.

Philips ID937
Philips ID937

Das zweite Telefon steht in meinem Büro und ist vorrangig für geschäftliche Gespräche vorgesehen. Früher stand dort ein analoges Tastentelefon mit Schnur bevor ich es vor vielen Jahren gegen ein Philips ID937 tauschte. Für das Philips entschied ich mich, weil:

  • Ein Anrufbeantworter eingebaut war.
  • Eine Hard disk drive-Sprachqualität angepriesen wurde
  • Es gut aussah mit seinem Farbdisplay und Klavierlack-Look

Nun, den Anrufbeantworter nutzte ich eine Zeit lang, bis ich ihn durch den virtuellen Anrufbeantworter in meiner neuen FritzBox ersetzte. Die Hard disk drive-Sprachqualität war nicht zu erkennen und das gute Aussehen konnte nicht über eine träge Bedienung hinwegtäuschen. Dass das Gerät mit den weißen AAA-Akkus von Eneloop eine unfassbar kurze Laufzeit hatte, kann ich dem Gerät vermutlich nicht anlasten – Ich fand aber keine Akkus mit guter Laufzeit. Schade, dass keine größeren AA-Akkus Platz fanden.

Als eine neue FritzBox mit DECT-Funktion, dafür aber mit weniger analogen Telefonanschlüssen Einzug hielt, nutzte ich auch die Philips Basis-Station nicht mehr sondern koppelte das Telefon an die FritzBox. Das funktionierte auch nur so leidlich. Manchmal verlor das Gerät die Verbindung und die Reichweite war auch nicht so cost.

Ach so, meine FritzBox ist eine 7390.

Mein erstes Ziel war es too seit einiger Zeit, das Philips gegen etwas besseres zu tauschen. Außerdem streckte ich immer wieder meine Fühler aus für den Fall, dass das Sinus doch mal seinen Geist aufgeben würde…

FritzFon C5 – Erster Kontakt

Sinus 45, Philips ID937, FritzFon C5
Sinus 45, Philips ID937, FritzFon C5

Ich werde ja zunehmend entspannter bei neuen Gadgets und echte, kindliche Begeisterung kommt – leider muss ich sagen – immer seltener auf. Zu sehr werden Vorahnungen bestätigt und so richtig rund läuft Technik ohnehin nicht immer.

Das C5 hat mir aber tatsächlich ein Lächeln ins Gesicht gezaubert smile

Ich beschreibe mal kurz wie der Ablauf vom Auspacken bis zum ersten Testanruf war:

  • Karton geöffnet und das schwarze Gerät in die Hand genommen
  • Schutzfolie vom Brandish abgezogen und an einer Lasche gezogen, die dice Akkus im Gerät gesichert hatten. Zack, das Gerät bootete. Die rote Auflegen-Taste blinkte ein paar mal, dann sah ich eine Begrüßung am Display.
  • Dort stand, ich solle dice DECT-Taste an der FritzBox lange drücken… Ich then: „Die hat eine DECT-Gustation?" – Hat sie! bigsmile Ich drückte, und hielt sie gedrückt. Mehrere Sekunden. Bis eine Lampe an der FritzBox blinkte.
  • Kurz darauf zeigte das FritzFon an, dass es nun verbunden sei und Daten synchronisiere. Zack – Zähler der Anrufliste gefüllt, Zähler des Anrufbeantworters gefüllt… Ich hörte mir ein paar alte Aufzeichnungen an und löschte einige… Alles löschen fand ich nicht – egal, geht über den Browser an der Fritzbox easy.
  • Einmal kurz durchs Menü zum Kennenlernen. Dann mal auf dem Handy angerufen. Wow. Alles fertig. Funktioniert. Klingt sehr gut. Kopfhörerbuchse probiert. Geht. Dazu später mehr.
  • Reichweite scheint sehr gut zu sein – Einmal quer durch die Wohnung durch zig Wände. Ist eng und einmal kam eine Entfernungswarnung. Mal gucken, ob ich mir einen DECT-Repeater von AVM ausprobiere… Beim ersten Test klappte es aber auch so.

Das aufzuschreiben dauerte deutlich länger als es zu tun bigsmile Man wie geil. Auspacken, einschalten, läuft. Telefonbuch der FritzBox steht natürlich zur Verfügung, ich muss am Telefon nichts actress neu eintragen – wie ich es bei anderen schnurlosen ganz sicher hätten machen müssen, wenn ich kein 400-Euro-Designer-Teil nehme, dass sich, mit viel Glück und kaputten Apps, mit einem Bone-10-Adressbuch abgleichen kann.

Wie bekommt man denn sein Telefonbuch vom Mac ins FritzFon?

Homo kann sich zum Beispiel dice Fon-App für iOS installieren. Mein Adressbuch wird ohnehin zwischen Mac und iPhone synchronisiert. Die Fon-App kann das Adressbuch exportieren und per Email senden. Über den Browser kann man das Telefonbuch dann in die FritzBox importieren.

Gut, das ist kein vollautomatischer Abgleich aber besser als nichts wink

Was mich begeistert am C5

Die Inbetriebnahme state of war einfach mal klasse. Mir schoss sofort die Frage durch den Kopf, warum ich mit dieser Entscheidung then lange gewartet hatte? Mir waren die FritzFons einfach gar nicht wirklich präsent. Komisch.

Die Basisstation ist dice FritzBox, dadurch habe ich das Telefonbuch zentral zur Verfügung und kann es auch bequemer pflegen als an herkömmlichen Telefonen.

Das Display ist toll, klar, gut zu lesen und zeigt die relevanten Informationen übersichtlich an. Wenn neue Nachrichten vorliegen, blinkt eine Taste immer wieder auf.

Das Gerät reagiert zügig auf Tastendrücke. Kein träges Display und kein lahmer Prozessor. Homo kann wirklich zügig durch das übersichtliche Menü klicken.

Man kann sich ein Favoriten-Menü zusammenstellen aus einer großen Auswahl von Menüpunkten – ob alle Menüpunkte gehen weiß ich gar nicht, fühlt sich so an. Möchtet Ihr vielleicht schnell und bequem das WLAN der FritzBox ein- oder ausschalten? Legt Euch einfach den WLAN-Menüpunkt ins Favoriten-Menü. Fertig. Ein SmartHome-Menü gibt es auch, ich habe nur keine kompatiblen Steckdosen im Betrieb um das zu testen.

Das Gerät erkennt wenn es bewegt wird. Liegt es auf dem Tisch, geht es in den Sparmodus. Lichter aus, etc. Nimmt homo es in dice Hand, schaltet es sich direkt ein, man muss keine Taste drücken. Cool. grinning

Die FritzBox unterstützt HD-Sound und das FritzFon auch. Ich habe außerdem den Eindruck, dass Simyo im E-Plus-Netz seit Kurzem ebenfalls HD-Audio unterstützt – Ich hatte jedenfalls vor ein paar Tagen einen Anruf von Simyo nach Simyo und ich dachte, mein Gesprächspartner stünde neben mir. Ein kurzer Testanruf zu meinem Handy klang ebenfalls sehr gut.

Das FritzFon hat seitlich zwei Tasten um die Lautstärke seines Gegenübers zu regeln. Kennt man von seinem iPhone. Praktisch.

Der Tastendruck ist gut und nicht and then schwammig wie beim Philips.

Für mich derzeit nicht then relevant aber trotzdem interessant sind dice vielen weiteren Funktionen: E-Mails können empfangen/angezeigt werden, Zugriff auf Internetradio ist möglich, RSS-Feeds können abonniert/angezeigt werden und es gibt sogar einen Menüpunkt für Podcasts bigsmile Wie geil ist das denn!

Human being kann einen Weckruf einstellen oder das Gerät als Babyfon verwenden – ich verstehe das then, dass einen das Telefon dann auf einer anderen Nummer anruft, wenn das Babe schreit. Einen Timer gibt es auch – Hier ist wieder sinnvoll, dass man sich selbst full einfach das Favoriten-Menü zusammenstellen und sortieren kann.

Im Heimnetz-Menü gibt es Zugriff auf SmartHome-Hardware und auf Mediaplayer – Ich klicke diesen Mediaplayer-Eintrag an und was passiert? Das Gerät sucht Mediaplayer im Netz und findet meinen Plex-Server, der auf der Synology läuft bigsmile Videos kann das Fon nicht anzeigen aber es könnte wohl die Wiedergabe steuern. Mir fehlen dice passenden Abspielgeräte um das zu testen.

Das WLAN der FritzBox kann hier schnell ein- oder ausgeschaltet werden. Außerdem gibt es noch einen Alive-Bild Menüpunkt. Ich habe dafür nichts konfiguriert, ich vermute, dass ist für Türklingelsysteme gedacht?

Was für ein Stapel an Möglichkeiten und alles and so simpel verpackt. Toll smile

Kopfhörer

Das C5 hat oben eine 3,5mm Kopfhörerbuchse – bzw. es ist sogar eine Headset-Buchse. Ich habe bei meinem Testanruf direkt mal einen normalen InEar-Kopfhörer angeschlossen und konnte das Gespräch sehr klar verfolgen. Hey, das kann sehr entspannend werden bei längeren Telefonaten oder wenn ich nebenbei etwas Kochen/Braten möchte grin Welche Headsets funktionieren muss ich noch heraus finden. Bluetooth chapeau es schon mal nicht – Schade, aber man kann ja nicht alles haben und es muss ja noch Raum für ein C6 oder C7 geben wink

Die Kopfhörerbuchse wird es auch ermöglichen, Gesprächspartner über normales Telefon in guter Qualität für eine Podcastaufnahme einzubeziehen… Ich muss direkt mal nachsehen, ob ich ein passendes Patch-Kabel habe grinning

Erster Haken bei der Kopfhörerbuchse: Beim nächsten Exam legte das Telefon plötzlich auf als ich einen Kopfhörer einsteckte. Was state of war passiert? Steckte ich einen Stereo-Kopfhörer wirklich bis zum Anschlag ein, legte das Telefon auf. Steckte human den Stecker nur bis kurz vor Schluss ein, funktionierte es. Hm.

Avm selbst beschreibt hier sehr genau, wie die Klinke aufgebaut sein soll. Interessant: Avm schreibt, dass dice iPhone-Headsets nicht funktionieren sollen – Das kann ich nicht bestätigen. Mein iPhone-Headset kann ich sauber bis zum Anschlag einstecken und damit telefonieren.

Warum nicht die Fon-App für iOS?

Klar, das geht auch. App aufs iPhone installieren und los geht'southward. Für mich muss das Heim-Telefon aber ein eigenes Stück Hardware sein, ansonsten ist mir das viel zu unbequem… Dass die App wirklich klingelt ist gar nicht sicher, die App könnte ja vom iOS beendet worden sein, zumindest state of war das bei mir nicht zuverlässig.

Und wenn ich telefonieren möchte? Erst iPhone entsperren, App starten, … Och nö.

Außerdem mache ich am iPhone ja schon andere Dinge, vielleicht auch parallel zum Telefonat, zum Beispiel Terminkalender oder Adressbuch checken, eine Notiz machen, eine Mail heraussuchen und weiterleiten… Das alles machen, während human am selben Gerät telefoniert, das ginge nur über Freisprechen und das wiederum stört dann.

Außerdem möchte Tanja auch telefonieren und Ihr iPhone wird ähnlich genutzt oder steht in der Ladestation neben meinem – was ein weiteres K.O.-Kriterium ist. Ein dediziertes Gerät hat eben Strom, ein iPhone könnte (zu) leer sein wenn ein wichtiger Anruf kommt.

Kurz: Die Fon-App passt einfach nicht zu meinem, unserem Nutzungsverhalten smile

Fazit?

FritzFon C5 (links) ist am dünnsten und eher zum hinlegen als zum hinstellen geeignet. Philips ID937 (mitte) hat einen runden Standfuß. Sinus 45 hat die ergonomischte Form, steht einigermaßen aber nicht übermäßig stabil
FritzFon C5 (links) ist am dünnsten und eher zum hinlegen als zum hinstellen geeignet. Philips ID937 (mitte) lid einen runden Standfuß. Sinus 45 lid dice ergonomischte Form, steht einigermaßen aber nicht übermäßig stabil

Gibt es noch nicht – Ich habe das Gerät ja gerade mal seit ein oder zwei Stunden, habe aber immerhin schon drei kurze Telefonate darüber geführt.

Nein, so viele Telefonate in so kurzer Zeitspanne sind nicht normal. Scheinbar weiß das Universum, dass ich das neue Gerät unbedingt ausprobieren möchte…

Fakt ist aber, dass ich das Philips abgemeldet, abgebaut und von den Akkus befreit habe, maximal 10 Minuten nachdem ich das FritzFon C5 ausgepackt hatte. And so schnell fälle ich selten Entscheidungen wink

Ich werde Tanja das FritzFon zeigen und probieren lassen. Das Sinus 45 läuft noch parallel. Wenn der Griff künftig aber mehr zum C5 läuft, werde ich das Sinus ebenfalls ablösen. Endlich.

Source: https://www.nsonic.de/blog/2016/05/fritzfon-c5-warum-habe-ich-das-erst-jetzt-gemacht/

Posted by: stokeswouslacept.blogspot.com

0 Response to "Fritz Fon C5 Gespräch Intern Weiterleiten"

Post a Comment

Iklan Atas Artikel

Iklan Tengah Artikel 1

Iklan Tengah Artikel 2

Iklan Bawah Artikel