banner



Wd My Cloud App Aktivierungscode Eingeben

Western Digitals MyCloud hatte ich ja bereits vor einiger Zeit im Exam. Bislang war ich allerdings noch nicht dazu gekommen, das Gerät auch in Betrieb zu nehmen, zumal meine Fourth dimension-Sheathing ja brav ihren Dienst verrichtete. Nun ist allerdings eine neue Fill-in-Aufgabe hinzugekommen: Ein Windows-PC muss regelmäßig mit dem Dateiversionsverlauf gesichert werden. Da lag es nahe, die Time-Sheathing durch die MyCloud zu ersetzen. Einziges Trouble: Der lästige MyCloud-Webdienst.

Anzeige

Dice NAS, die eine Cloud sein will

Der MyCloud.com-Webdienst soll es Anwendern eigentlich leicht machen, von jedem Ort der Welt auf die auf der MyCloud gespeicherten Daten zuzugreifen: MyCloud.com aufrufen, einloggen und von jedem internetfähigen Rechner auf die NAS zuhause zugreifen. Allerdings sorgt dieses System bei mir – und vermutlich bei vielen anderen Anwendern – für Bauchschmerzen. Der Grund: Einerseits trennen nur Passwort und Benutzername die NAS-Daten von der großen, bösen Welt des Internets. Andererseits, und das wiegt bei mir schwerer, laufen scheinbar alle Daten, auch wenn sie lokal über den Webdienst oder die MyCloud-App kopiert werden, über MyCloud.com. Und das bremst das Teil unnötig aus. Statt auf die Apps setze ich lieber auf Netzwerkfreigaben, mit iOS verwende ich das Teil aktuell ohnehin nicht und auf das Browser-Interface kann ich ebenfalls verzichten – Grund genug, dem MyCloud.com-Service für mehr Geschwindigkeit den Stecker zu ziehen. Zumal er sich, wie Ihr weiter unten erfahrt, auch problemlos ersetzen lässt.

mycloud_service_0
Mit MyCloud.com könnt Ihr Euch von außerhalb auf Eurer MyCloud einloggen. Richtig sinnvoll ist das aber nicht.

1. Lokal auf der MyCloud einloggen

Loggt Euch zunächst bei Eurer MyCloud ein. Damit meine ich nicht Mycloud.com, sondern direkt und lokal in Eurem Netzwerk. Dazu müsst Ihr entweder den Netzwerknamen der MyCloud – standardmäßig „mycloud" mit einem vorgestellten https:// im Browser eingeben: https://mycloud. Klappt das nicht, müsst Ihr Euch einmal kurz in Eurem Router einloggen und die IP-Adresse der MyCloud-NAS herausfinden. Gebt diese dann nach dem gleichen Schema mit vorgestelltem https:// in der Browserzeile ein. Habt Ihr alles richtig gemacht, sieht das so aus wie im folgenden Bild. Gebt Benutzername und Passwort ein, schon seid Ihr in der MyCloud-Oberfläche.

Anzeige

mycloud_service_1
Loggt Euch zunächst lokal bei Eurer MyCloud ein…

2. Einstellungen öffnen

Klickt nun oben rechts in der Benutzeroberfläche auf den Menüpunkt „Einstellungen". Hier findet Ihr alle Optionen, um die MyCloud-NAS zu verwalten.

mycloud_service_2
… und öffnet dice Einstellungen…

3. MyCloud.com deaktivieren

Wählt nun im Einstellungsmenü den Punkt „Allgemein". Hier findet Ihr den Schalter „Remote-Zugriff", den Ihr deaktiveren müsst, wenn Ihr MyCloud.com nicht mehr verwenden möchtet. Keine Sorge: Ihr könnt den Dienst natürlich jederzeit wieder aktivieren. Anschließend ist Eure MyCloud nicht mehr über MyCloud.com erreichbar, sondern nur noch im internen Netzwerk, was ja in den allermeisten Fällen auch ausreicht. Statt über den Browser oder die App greift Ihr jetzt über Netzwerkfreigaben auf Eure MyCloud zu und könnt wesentlich schneller Daten kopieren – immer vorausgesetzt, Euer Router unterstützt einen schnellen WLAN-Standard und Gigabit-Ethernet. Eure MyCloud ist jetzt eine „normale" NAS ohne angeschlossenen Cloud-Service. Testen könnt Ihr das, indem Ihr jetzt versucht, Euch mit MyCloud.com auf Eurer NAS einzuloggen. Klappt nicht? Dann habt Ihr alles richtig gemacht!

mycloud_service_3
… und den MyCloud.com-Service deaktivieren.

iv. MyCloud trotzdem unterwegs nutzen

Damit Ihr Eure MyCloud anschließend trotzdem unterwegs benutzen können, empfehle ich den Einsatz von VPN. Das „virtuelle private Netzwerk" erlaubt Euch, von jedem (halbwegs freien) Internetanschluss der Welt auf Euer heimisches Netzwerk zuzugreifen und dort Daten hin- und her zu schieben. Auch dice Freigaben tauchen dann auf. Wie Ihr ein VPN mit der Fritz!Box einrichten könnt, zeigen wir Euch dann in den nächsten Tagen.

mycloud_service_4
Wenn Ihr auf Eurem Router eine VPN-Verbindung einrichtet, könnt Ihr von überall auf die NAS zugreifen.

Bild von Christian Rentrop

Diplom-Announcer, Baujahr 1979. Erste Gehversuche 1986 am Schneider CPC. 1997 ging es online. Seither als Schreiberlin in Totholzwäldern und auf digitalen Highways unterwegs. Manchmal auch auf der Vespa GTS, mit dem Wohnwagen unterwegs. Seit 2020 Tochtervater, dementsprechend immer sehr froh über eine kleine Kaffeespende.

Source: https://www.tutonaut.de/anleitung-wd-nas-mycloud-ohne-mycloud-com-nutzen/

Posted by: stokeswouslacept.blogspot.com

0 Response to "Wd My Cloud App Aktivierungscode Eingeben"

Post a Comment

Iklan Atas Artikel

Iklan Tengah Artikel 1

Iklan Tengah Artikel 2

Iklan Bawah Artikel